Was ist kuck mal wer da spricht?

Kuck mal wer da spricht

"Kuck mal wer da spricht" (Originaltitel: "Look Who's Talking") ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1989 unter der Regie von Amy Heckerling. Der Film wurde zum Kassenschlager und zog zwei Fortsetzungen nach sich: "Kuck mal wer da spricht 2" (1990) und "Kuck mal wer da jetzt spricht!" (1993).

Zentrale Handlung:

Der Film erzählt die Geschichte von Mollie (Kirstie Alley), einer alleinerziehenden Mutter, die auf der Suche nach dem perfekten Vater für ihr Kind ist. Die Besonderheit des Films liegt darin, dass die Gedanken des Babys, Mikey (gesprochen von Bruce Willis), durch eine Voice-Over-Erzählung dem Publikum zugänglich gemacht werden. Mikey kommentiert humorvoll seine Umgebung, die Menschen um ihn herum und die Versuche seiner Mutter, einen geeigneten Partner zu finden. James (John Travolta), ein Taxifahrer, der Mollie ins Krankenhaus bringt, wird zu einer wichtigen Figur in ihrem Leben und dem von Mikey.

Wichtige Themen:

  • Alleinerziehende%20Mutterschaft: Der Film thematisiert die Herausforderungen und Schwierigkeiten, aber auch die Stärke und Unabhängigkeit einer Frau, die ihr Kind alleine erzieht.
  • Elternschaft: Er zeigt auf humorvolle Weise die Unsicherheiten und Freuden, die mit dem Elternwerden einhergehen.
  • Beziehungen: Der Film untersucht verschiedene Arten von Beziehungen, von romantischen Beziehungen bis hin zu Freundschaften und familiären Bindungen.
  • Kindliche%20Wahrnehmung: Durch Mikeys Kommentare bietet der Film eine einzigartige Perspektive auf die Welt aus der Sicht eines Babys.
  • Kommunikation: Der Film spielt mit der Idee, wie es wäre, wenn Babys ihre Gedanken direkt äußern könnten.

Besonderheiten:

  • Die Voice-Over-Erzählung von Bruce Willis als Baby Mikey war ein Schlüsselelement für den Erfolg des Films.
  • Die Chemie zwischen Kirstie Alley und John Travolta trug ebenfalls maßgeblich zur Popularität des Films bei.
  • Der Film bediente sich einer Mischung aus Romantik, Komödie und Familiendrama.